soravenquilo Logo

soravenquilo

Ihr Finanzpartner in Parsberg

Datenschutzerklärung

soravenquilo - Ihre Privatsphäre ist unser Anliegen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist soravenquilo, Jurastraße 8, 92331 Parsberg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +49421692720 oder per E-Mail an info@soravenquilo.com erreichen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Adresse: Jurastraße 8, 92331 Parsberg, Deutschland
Telefon: +49421692720
E-Mail: info@soravenquilo.com

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und weitere Kommunikationsdaten, die Sie uns freiwillig mitteilen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffsdatum und -uhrzeit sowie weitere technische Informationen.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten.

Finanzdaten

Bei Nutzung unserer Services können Transaktionsdaten und andere finanzrelevante Informationen erhoben werden.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit der DSGVO stehen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Sicherstellung der Website-Funktionalität und IT-Sicherheit
  • Durchführung von Marktanalysen zur Serviceoptimierung
  • Kommunikation über neue Produkte und Services (mit Ihrer Einwilligung)

Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) oder lit. f (berechtigte Interessen) der DSGVO.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Rechts- und Steuerberater bei entsprechender Notwendigkeit
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen zur Auskunft
  • Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO

Internationale Datenübertragung

Sollten Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Änderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Zugangsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutzbestimmungen
  • Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
  • Physische Sicherung der Server und IT-Infrastruktur

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder die Wahrung berechtigter Interessen benötigt werden.

Aufbewahrungsfristen: Kontaktdaten werden in der Regel nach Ende der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. nach HGB, AO) bestehen. Diese können bis zu 10 Jahre betragen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten oder unsere Cookie-Einstellungen anpassen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung verwendet

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen oder zur Verbesserung unserer Services angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mitteilen.

10. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Datenschutzbeauftragter

soravenquilo
Jurastraße 8, 92331 Parsberg, Deutschland
Telefon: +49421692720
E-Mail: info@soravenquilo.com

Zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach. Sie können auch eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes einreichen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).